Rotenburger Werke

Wir haben mit 13 Landfrauen einen spannenden interessanten Nachmittag mit Klaus Brünjes auf dem Gelände der Rotenburger Werke der Inneren Mission verbracht. Klaus Brünjes, selbst früher als Kind und Jugendlicher Bewohner der Rotenburger Werke berichtet uns über sein Leben und die beeindruckende Entwicklung /Geschichte der Rotenburger Werke. Klaus Brünjes hat es geschafft. Seit 40 Jahren […]

Radtour nach Scheeßel / Blaudruckmuseum

Die LandFrauen machten sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Scheessel. Zuerst kehrten sie bei Sabine Bassen ein, die ein leckeres Frühstück vorbereitet hatte. So gestärkt ging es weiter zum Blaudruckmuseum des Heimatvereins. Der Blaudruck in Scheessel hat eine lange Tradition, die 1847 mit dem Blaudruck- und Färbermeister Adolf Crone begann. 1905 übernahm Adolf Müller […]

Ausflug zu Gartenbau Silber, Ottersberg

Mit Fahrgemeinschaften sind die LandFrauen zu Gartenbau Silber nach Ottersberg aufgebrochen. Dort werden 22 Millionen Heidejungpflanzen gesteckt und ganzjährig kultiviert. Wir wurden von Anke Bechthold durch den Betrieb geführt. Keiner LandFrau war klar, wie viel Handarbeit hinter der Aufzucht von Heide steckt. Es war beeindruckend durch die vielen Gewächshäuser zu gehen, und sich die verschiedenen […]

Kochen mit Hülsenfrüchten

Die Hemslinger LandFrauen waren bei Marianne Jahn-Bärhold auf ihrem Zürnshof in Hassendorf. Zum Thema Hülsenfrüchte wurden die Rezepte verteilt, und je 2 Frauen machten sich an die Zubereitung der Gerichte. Das Menü bestand aus einer Erbsencremesuppe, einem Kichererbsensalat, Linsencurry mit Basmatireis, einem Bonhen-Tomaten-Eintopf, Linsenbratlingen und einem Erbsen-Hummus. Marianne hatte als besonderes Highlight aus dem Wasser […]

Vortrag „Endlich wieder gut schlafen“ & JHV

Die LandFrauen konnten Susanne Rohr begrüßen, sie macht seit 10 Jahren Gesundheitsberatung und war schon einige Male im Verein zu Gast.Wozu eigentlich schlafen? Es ist Überlebenswichtig und nötig für die Gehirnentwicklung. Außerdem werden durch ausreichend Schlaf die geistliche und körperliche Generation und auch die Wundheilung gefördert. Frau Rohr berichtete wieviel Schlaf man in welchen Altersstufen […]

Vortrag Bestattungen & Fidelius Hospiz

Diesmal führte Marion Broocks durch den Abend und begrüßte die Gäste Bianca Burfeind und Berthold Hensel vom Bestattungsinstitut Brückmann und Marcella Niggemann vom Hospiz Fidelius aus Rotenburg.Zuerst stellte sich Berthold Hensel vor. Er hat die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und darf in diesem Beruf auch ausbilden. Er sieht seinen Beruf als Berufung an und das konnte […]

Vortrag „Der frühe Vogel kann mich mal“ mit Lars Cohrs

Lars Cohrs mit NDR Ente

Der ehemalige Radiomoderator Lars Cohrs hat die LandFrauen bei der Frühstücksversammlung zum Weinen gebracht – vor Lachen!Elton John, Udo Lindenberg oder Götz George waren genauso ein Thema, wie die „Aufarbeitung“ von Schlagertexten (wie Heinos „Blau blüht der Enzian).Nach einem reichhaltigen Frühstück verging die Zeit wie im Flug, denn wer Lacht, schaut selten auf die Uhr. […]

Weihnachtsmarkt Buxtehude

Die LandFrauen fuhren zum Weihnachtsmarkt nach Buxtehude. Mit dem vollen Reisebus ging es am frühen Nachmittag los. In der märchenhafte Atmosphäre mit weihnachtlichem Lichterglanz, Glühweinduft, Handwerkskunst, und weihnachtlicher Musik konnten die LandFrauen einige stimmungsvolle Stunden verbringen.

Vortrag: Machtkämpfe mit Kindern

Thomas Rupf hielt einen Vortrag über ein Thema das jede Mutter kennt: Machtkämpfe mit Kindern. Wie soll man reagieren? Als Vater von fünf Kindern weiss er wovon er spricht. Humorvoll gab er Tipps und wies darauf hin, dass Kinder andere Interessen haben als Erwachsene und daher Machtkämpfe vorprogrammiert sind. Es wurde viel gelacht, obwohl das […]

Arbeiten mit Zement

Die LandFrauen haben Tanja Wendlandt in Walsrode in ihrem wunderschönen Garten besucht. Je nach Größe wurde mit gröberem oder feinerem Zement gearbeitet. Unter Tanjas fachkundiger Anleitung entstanden so kleine Gartendeko Higlihts. Nach getaner Arbeit erkundeten die LandFrauen den Garten von Tanja. Sie ist nicht nur Zementkünstlerin, sondern auch aktiv bei „Über Zäune schauen„. Die LandFrauen […]