Die LandFrauen konnten Susanne Rohr begrüßen, sie macht seit 10 Jahren Gesundheitsberatung und war schon einige Male im Verein zu Gast.
Wozu eigentlich schlafen? Es ist Überlebenswichtig und nötig für die Gehirnentwicklung. Außerdem werden durch ausreichend Schlaf die geistliche und körperliche Generation und auch die Wundheilung gefördert. Frau Rohr berichtete wieviel Schlaf man in welchen Altersstufen benötigt, und wie das Schlafen mit seinen verschiedenen Phasen abläuft.
Sie erläuterte welche Ursachen Schlafstörungen haben, und dass es zwei Chronotypen gibt: die Lerche und die Eule.
Auch die Schlafhygiene ist besonders wichtig für einen gesunden Schlaf.
Zum Schluss ging sie noch auf Hilfen bei Schlafstörungen, wie z.B. nasse Strümpfe, Ohrmassagen und die richtige Ernährung am Abend ein.
Danach fand die Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Tätigkeitsbericht/Jahresbericht der Vorsitzenden und den Bericht der Kassenwartin und der Entlastung des Vorstandes fanden die Wahlen statt. Anke Rautenberg ließ sich nach 12 Jahren (leider) nicht mehr zur Wiederwahl der ersten Vorsitzenden aufstellen. Sylvia Münkel wurde einstimmig als ihre Nachfolgerin gewählt. Carina Vajen vom Kreisverband und auch Sylvia Münkel ließen es sich nicht nehmen über Ankes Aktive Zeit bei den LandFrauen zu berichten. Sie hat die LandFrauen gefördert und geprägt mit ihrer ruhigen Art und ihrer perfekten Vorbereitung hatte sie immer alles im Griff.
Anke verabschiedete sich nicht alleine aus der Vorstandsarbeit. Auch Renate Berndt, Corinna Tewes und Susanne Bremer stellen ihre Posten der Ortsvertrauensfrau zur Verfügung. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Marina Gärtner, vorher Ortsvertrauensfrau in Söhlingen gewählt. Bei der Schriftführerin Christine Rathjen gab es eine Wiederwahl. Zur Ortsvertrauensfrau für Brockel wurde Nele Rautenberg gewählt, zur Ortsvertrauensfrauen für Hemslingen und Söhlingen sind Friederike Behrens, Conny Köpke und Vanessa Koß gewählt.
Zum Schluss verabschiedete sich Anke aus dem Vorstand: „Voran gehen und andere mitnehmen“ steht über ihrem Schreibtisch, danach hat sie in ihrer Zeit als Vorsitzende gehandelt. Besonders wichtig war ihr das der Verein die magische Mitgliederzahl von 150 überschritten hat, und sie den Verein mit 152 Mitglieder an den neuen Vorstand übergeben kann. Sie war die Vorsitzende, die den Verein durch die anspruchsvolle Corona Zeit geführt hat und bei vielen Vorträgen, Aktionen und Ausflügen immer etwas Neues gelernt und gesehen hat.
Ein bisschen bleibt Anke dem neuen Vorstand auch erhalten, denn sie organisiert zusammen mit Anke Lütjens (auch eine ehemalige Vorsitzende) in Zukunft die mehrtägigen Ausflüge. Im neuen Programm 2025/2026 geht es nach Potsdam.




und Neuer Vorstand





